Borken – Hundebestandsaufnahme startet im April

Borken – Hundebestandsaufnahme startet im April
Symbolbild - Foto: bd

18.400 Haushalte im Stadtgebiet werden aufgesucht

BORKEN | pd | Insgesamt 4.020 Hunde (Stand: 4. Februar 2022) sind derzeit im Stadtgebiet Borken gemeldet. „Es ist jedoch davon auszugehen, dass der tatsächlich vorhandene Hundebestand in Borken deutlich höher ist und für eine Vielzahl von Hunden keine Steuern gezahlt werden“, macht Norbert Nießing, Erster Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Borken, deutlich. „Aus Gründen der Steuergerechtigkeit ist es erklärtes Ziel, möglichst alle in Borken gehaltenen Hunde zu erfassen“, fügt er hinzu. Daher soll ab April der tatsächliche Hundebestand im gesamten Stadtgebiet ermittelt werden. In seiner Sitzung vom 5. Oktober 2021 beschloss der Rat der Stadt Borken, die notwendigen Mittel für eine Hundebestandsaufnahme im Haushalt 2022 bereitzustellen.

Die Durchführung der Hundebestandsaufnahme erfolgt in der Zeit vom 1. April bis zum 30. Juni 2022 durch ein privates Unternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Auftrag der Stadt Borken alle rund 18.400 Haushalte im Stadtgebiet besuchen und durch freiwillige Befragungen der Hausbewohnerinnen und Hausbewohner den Hundebestand pro Haushalt ermitteln.

Der Hundesteuerpflicht unterliegen alle Personen, die sich privat oder geschäftlich einen Hund halten. Hundehalterinnen und Hundehalter aus Borken können ihre Tiere jeder Zeit ganz unkompliziert online anmelden unter https://www.borken.de/hundesteuer. Dort sind auch weitere Informationen rund um das Thema Hundesteuer zu finden.

Hundebestand und Hundesteuer in den letzten Jahren:

Ende 2021 waren 4.032 Hunde im Stadtgebiet Borken gemeldet. Insgesamt wurden so knapp 274.000 Euro Hundesteuer gezahlt. Ende 2020 gab es 3.893 angemeldete Hunde. Zu entrichten ist die Hundesteuer generell an die Stadt, in welcher die Hundehalterin beziehungsweise der Hundehalter seinen Hauptwohnsitz angemeldet hat.

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics