Kaiserschießen Weseke – Neuer Kaiser ist Jonas Nagel

Kaiserschießen Weseke – Neuer Kaiser ist Jonas Nagel
Kaiserschießen in Weseke - Jonas Nagel schoss den Vogel ab - Foto: mhs

Mit dem 254. Schuss fielen die Reste des hölzernen Vogels aus dem Schussfang

WESEKE | bd | Um 16:28 Uhr hatte das Kaiserschießen der St. Ludgeri Schützen auf dem sehr gut besuchten Weseker Festplatz begonnen. Es endete um 17:50 Uhr mit dem 254. Schuss. Nachdem zunächst 23 ehemalige Könige zum Schießen antraten, schossen am Ende noch 17 um die Kaiserwürde.

Der hölzerne Vogel wackelte schon einige Schüsse vor dem finalen Treffer beträchtlich. Das letzte quäntchen Glück und die nötige Treffsicherheit zeigte dann Jonas Nagel. Er hatte die Schützen im Jahr 2016 gemeinsam mit Königin Julia Lahann angeführt, die ihn nun auch als Kaiserin begleitet.

Kaiser 2022 Jonas Nagel und Kaiserin Julia Lahann – Foto: mhs

Bevor der umjubelte und letzte Schuss des Kaiserschießens gefallen war, hatten Bernhard Beering das Zepter, Willi Niehaus den Apfel und Matthias Tüshaus sowie der nun amtierende Kaiser die Flügel erobert. Die Krone ging ebenfalls an Jonas Nagel.

Ferdinand Schmidt, Schützenkönig im Jahr 1959 und somit ältester, noch lebender König, war ebenfalls auf dem Festgelände anwesend und hatte, genau wie mehrere hundert Besucherinnen und Besucher, sichtlich Freude an dem Geschehen rund um die Vogelstange.

Ferdinand Schmidt (Schützenkönig 1959) mit Begleitung an der Vogelstange – Foto: mhs

Über die weiteren Geschehnisse im Rahmen des Weseker Schützenfestes berichten wir zeitnah. Fotostrecken auch vom heutigen Ereignis werden nachgereicht – wie immer kostenlos für unsere Leserinnen und Leser.

Mehr lokale Inhalte

Datenschutz-Übersicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Informationen zu lesen. Wir nutzen auf unserer Seite neben dem Statistik-Tool "Google-Analytics" ausschließlich Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie die Seite verlassen und vielleicht später wieder auf unsere Website zurückkehren. Es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Alle weiteren Informationen finden Sie dazu auch in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Coockies

Unbedingt notwendige Cookies sorgen für eine technisch einwandtfreie Funktion dieser Webseite und können vom Benutzer nicht deaktiviert werden.

Tracking Coockies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Google Analytics